Ganz klar, was wir in den Kühlschrank stellen bleibt länger frisch, richtig?
Die meisten neuen Kühlschränke verfügen sogar über eine 0 Grad Zone. In diesem Fach kann die Temperatur gesondert gesteuert werden und sollen Lebensmittel bis zu 2 Wochen frisch bleiben und ihre Vitamine erhalten. (und jaaaa, schon klar, vor dem Verzehr, nehme ich die Lebensmittel natürlich aus dem Fach, damit sie bei Zimmertemperatur wieder auftauen)
Bei Fleisch macht das sicherlich Sinn, aber mal ehrlich, wollen wir auf halbgefrorenen Tomaten herumkauen und die viel wichtigere Frage, schmecken diese überhaupt noch?
Eins ist jedenfalls klar, diese 10 Lebensmittel gehören NICHT in den Kühlschrank, denn mit der Kälte verlieren sie an Frische, schimmeln schneller oder verändern ihren Geschmack und verlieren das Aroma.
☞ Tomaten:
Diese lagerst Du am besten in einer Schale bei Zimmertemperatur, denn sie verlieren ihren Geschmack bei kalter Lagerung. Die kalte Luft verhindert den Reifeprozess der Tomate, der ihr schließlich den Geschmack gibt.
☞ Basilikum:
am besten in einem Topf bei Zimmertemperatur aufbewahren und jeden Tag mit 100ml Wasser gießen, so hast Du lange was von ihm. Sollten die Blätter mal traurig herunterhängen, ist er sehr pflegeleicht und sieht nach ein paar Schlückchen Wasser schon gar nicht mehr so traurig aus.
Er reagiert auf Kälte dagegen besonders empfindlich, fängt im Kühlschrank schnell an zu welken und verliert seinen Geschmack, Und dafür ist er ja eigentlich da, mit seinem frischen Aroma!
☞ Brot
solltest Du immer in einer Brotbox lagern, am besten als ganzes Laib, und immer nur die Scheiben abschneiden, die Du wirklich isst, so bleibt es deutlich länger saftig.
Im Kühlschrank wird es skurrilerweise innerhalb kürzester Zeit austrocknen, in der Box hält es sich sehr gut über 4 Tage frisch.
☞ Avocado
Auch die Avocado reift am besten bei Zimmertemperatur nach und gehört deshalb nicht in den
Kühlschrank. Hast Du allerdings bereits eine reife Avocado gekauft und möchtest diese nicht in den nächsten Tagen verzehren, kannst Du sie bedenkenlos in den Kühlschrank stellen.
Kurze Warenkunde: Die Avocado gehört zum Beeren- Obst und ist kein Gemüse!
☞ Honig
freut sich ebenfalls, gut und dicht verschlossen, bei Zimmertemperatur und das quasi ewig ohne zu verderben. Er gehört nicht wie Marmelade in den Kühlschrank, denn da kristallisiert er sehr schnell. Das ist zwar an sich nicht schlimm und lässt sich durch kurzes Erwärmen wieder beheben, dennoch gehört Honig generell nicht in den Kühlschrank.
☞ Kaffee
Hat im Kühlschrank nichts verloren. Er sollte am besten in einem luftdicht verschließbaren Glas und einem dunklen, trockenen Ort aufbewahrt werden, da er schnell andere Gerüche aufnehmen kann. Feuchtigkeit nimmt ihm sein gutes Aroma und somit seinen Geschmack.
☞ Kartoffel
Unsere Gute Knolle, egal ob klassisch oder die Süßkartoffel, beide liegen nicht gern im Kalten. Kälte verwandelt die Stärke der Kartoffel in Zucker und man erhält eine süß-mehlige Knolle. Einfach an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren, es sollte kühl, aber nicht kalt sein. Meist bietet sich die Abstellkammer oder der Keller gut an.
☞ Knoblauch
verbreitet nicht nur einen starken Geruch im Kühlschrank, den andere Nahrungsmittel ebenfalls aufnehmen können, er fängt auch an zu sprießen und schimmelt sehr schnell.
☞ Olivenöl bekommt eine harte, fast butterige Konsistenz im Kühlschrank, da er kondensiert. Auch hier gilt, wie für andere Öle auch, kühl, nicht kalt, trocken und am besten dunkel lagern.
☞ Zwiebeln enthalten schon von Natur aus viel Wasser. Im Kühlschrank gelagert macht die zusätzliche Feuchtigkeit die Zwiebel weich und, der Geschmack wird „muffig. Im Kühlschrank gelagert hat die Zwiebel die beste Grundlage Zur Schimmelbildung. Am besten wie die Kartoffel an einem dunklen und trockenen Ort lagern.
Schreibe einen Kommentar