Jedes Kind weiß, bei Erkältung hilft am besten viel Schlaf UND die gute, selbstgemachte Hühnersuppe.
Die Hühnersuppe ist uns als Anti- Grippe Heilmittel bestens bekannt. Ob zur Prävention oder um schnell wieder auf die Beine zu kommen, wenn es uns bereits erwischt hat, aber wieso eigentlich ist das so?
Hähnchenfleisch enthält viel gutes Eiweiß und Eiweißbausteine und Aminosäuren, darunter zum Beispiel das entzündungshemmende Cystein, welches bei der Erneuerung der Darmschleimhaut hilft und wo 70% unserer Immunzellen sitzen.
Eiweiß-Bausteine wie Carnosin und Anserin unterstützen die generelle Immunabwehr, das Spurenelement Zink ebenfalls und die Aminosäure Histidin hilft dem Körper dabei, Zink besser aufnehmen zu können. Wichtig hierbei ist, dass diese Aminosäre nur dann freigesetzt wird, wenn das Huhn langsam erhitzt wird und nicht kocht (siehe Rezeptzubereitung)
Zudem fördern Senföle in Zwiebeln und Lauch die Verdauung und wirken antibakteriell. Außerdem blockiert die Suppe in unserem Körper sogenannte neutrophile Granulozyten, das sind weiße Blutkörperchen, die für Entzündungsprozesse mitverantwortlich sind. Besonders bei Virusinfektionen werden große Mengen davon freigesetzt.
Das enthaltene Gemüse enthält zudem viele gesunde Vitamine, so dass eine Hühnersuppe zurecht, das „Superfood“ bei Grippe oder Erkältung ist.
Aber auch ganz ohne Grippchen lässt sich eine Hühnersuppe genießen, sie wärmt nicht nur prima in der kalten Jahreszeit und schmeckt hervorragend, sondern macht auch satt und versorgt einen mit allem, was der Körper braucht.
Zutaten für 4-6 Portionen:
1,5 kg Hähnchenkeulen, gewaschen und trocken getupft
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g Knollensellerie
2 Stangen Staudensellerie, in Ringen
1 große Karotte
1 dünne Stange Lauch
50 g frische Champignons
1 Lorbeerblatt
1 TL schwarze Pfefferkörner
4 Pimentkörner
1 Gewürznelke
1 bis 2 EL mildes Olivenöl
3 Blätter Wirsing, in feine Streifen geschnitten
1 EL Salz
1 EL Gemüsebrühpulver
4 EL Vadouvan Gewürzmischung, alternativ andere Gemüsegewürzzubereitung
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Olivenöl
Zusätzlich zum Abschmecken
Muskatnuss, gerieben
mildes Currypulver
Zubereitung:
- Die Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebelschale beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- Karotte und Lauch in breite Scheiben schneiden.
- Champignons vierteln.
- Das restliche Gemüse in 1,5 cm große Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anbraten bis sie glasig werden.
- Mit 2,5 Liter Wasser aufgießen, die Zwiebelschalen zugeben und kurz aufkochen lassen.
- Lorbeerblatt, Pimentkörner, Gewürznelke und Pfefferkörner in ein Teesieb füllen.
- Die Hähnchenkeulen und das Teesieb mit allen weiteren Gewürzen in den Topf geben und knapp unter dem Siedepunkt 60 Min „köcheln“ lassen.
- Sich bildenden Schaum mit einem Schaumlöffel abnehmen.
- Das restliche Gemüse erst nach 45 Minuten zugeben, damit es nicht verkocht.
- Nach Ende der Garzeit, die Hähnchenkeulen aus der Suppe nehmen.
- Die Zwiebelschale und das Teesieb herausnehmen.
- Die Hähnchenkeulen häuten und das Fleisch vom Knochen lösen., wieder der Suppe beigeben.
- Die Suppe nach Belieben mit Muskatnuss, Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung: 15 Min
Backzeit: 60 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
#crosskitchende #healthyfood #mealprep #goodfood #cleaneating #healthylifestyle #zuckerfrei #glutenfrei #foodblogliebe #fitfam #foodblog #fitfamgermany #gesundessen #fitfood #instafood #sugarfree #glutenfree #hühnersuppe #gesundesuppe #stärkendesuppe
Schreibe einen Kommentar