Eine super leckere, leichte und gesunde Alternative zu normalen Kuchen. Natürlich ohne Zucker und glutenfrei.
Ihr könnte natürlich statt Pekannüsse auch gern wahlweise Walnüsse nehmen! Schmeckt genauso lecker 😉
Zutaten
Trockene Zutaten:
¾ Tassen glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizenmehl, Mandelmehl, Kokosmehl)
½ Tasse glutenfreie Haferflocken (zu Mehl fein gemahlen)
¼ Tasse Vanille Whey Protein Pulver oder roher Kakao
¼ Tasse Xucker oder Kokosblütenzucker
1 TL Weinsteinbackpulver
½ TL Natron
1 EL Zimt
Prise Salz
flüssige Zutaten:
1 Ei (verquirlt)
1 EL geschmolzenes Kokosöl
½ Tasse griechischer Joghurt (10{a1db1828424a8e34dc227fd3c328504c38bd1b7cf7d39ea31f63bd63b48057e6} Fett)
¼- ½ Tasse Sojamilch oder Mandelmilch
weitere Zutaten:
2 große Karotten (geraspelt)
1 Tasse grob gehackte Pekannüsse oder auch Walnüsse
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine 20 cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- In einer kleinen Schüssel die flüssigen Zutaten miteinander verrühren bis eine homogene Masse entsteht.
- Die nassen Zutaten zu den trockenen in die Schüssel geben und mit einem Mixer gut miteinander verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Karottenraspel und Walnüsse hinzugeben und noch einmal alles gleichmäßig verrühren.
- Dem Teig in die Kastenform geben und ca. 40-45 Min auf mittlerer Schiene backen. (Stäbchentest)
- Den Kuchen herausnehmen und gut abkühlen lassen.
Mein Tipp
besonders lecker schmeckt der Kuchen mit einem cream cheese lemon topping.
hierfür 250g Frischkäse , einen TL Zitronenschale, 1 TL Zitronensaft, ¼ TL gem. Vanille und ½ Tasse Xucker miteinander vermischen und auf den vollständig abgekühlten Kuchen streichen.
Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Vorbereitung: ca. 10-20 Min
Backzeit: 40-45 Min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Schreibe einen Kommentar