Die zweite Vorspeise des Kochkurs- Menüs für die Lüdenscheider Box, die gefüllten Champignons, muss ich euch erst einmal vorenthalten und nochmals zubereiten, hier habe ich nämlich leider kein Foto für euch 🙂 Ich hole dies aber zeitnah nach, alle Zutaten warten im Kühlschrank schon auf ihre Zubereitung:-)
Machen wir also mit der Hauptspeise weiter, solange es noch Kürbis gibt:-)
Ein Rezept, welches sich prima für die Festtage oder Gäste eignet. Kürbis- Risotto schmeckt einfach ganz besonders fein und ist dabei cremig- aromatisch.
Das zarte Hähnchen Caprese passt hier ganz hervorragend, schön saftig, frisch und nicht zu dominant im Geschmack, dafür sehr zart und es schmeckt eigentlich jedermann.
Wer möchte streut auch nochmals etwas frischen Parmesan über die fertig angerichteten Teller.
Mein Tipp: Das Kürbis Risotto lässt sich auch prima durch andere Risotto Variationen austauschen, genauso gut passt aber auch ein leckeres Süßkartoffelpüree zum Fächerhähnchen oder aber Ofengemüse und macht es so „alltagstauglich“ und oerfekt für die MealPrep.????
[Werbung/Produktverlinkung]
Zutaten für 4 Portionen:
700g Hokkaido Kürbisfleisch, geschält und in kleinen Stücken
300g Risottoreis
40g Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder durch die Knoblauchpresse gedrückt
100g fein geriebener Parmesan
600g Wasser oder Gemüsefond
Prise Muskat
1 TL Kürbis Gewürzmischung
1 TL Vadouvan Gewürzmischung, optional aber sehr empfehlenswert
1 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
16 Salbeiblätter, fein gehackt
20g Butter
Für die Fächerhähnchenbrust:
4 Hähnchenbrustfilets
2 Tomaten, in feinen Scheiben
1 Büffelmozzarella, in feinen Scheiben
8 EL Pesto Verde oder Pesto nach Wahl
Pfeffer aus der Mühle
Salz
ein Zweig frischer Basilikum, fein gehackt
Zubereitung:
- Das Olivenöl erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln und Kürbisstücke darin andünsten.
- Den Reis einstreuen und ebenfalls kurz andünsten.
- Mit dem Weißwein angießen und aufkochen lassen.
- Mit Salz und Vadouvan Gewürzmischung würzen.
- Nun nach und nach die Brühe angießen. Den Reis ca. 20 Minuten ausquellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust zubereiten.
- Hierfür die Hähnchenbrustfilets abbrausen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen.
- Mit eine, scharfen Messer fächerartig einschneiden.
- Jede Ritze nun großzügig mit Pesto Verde bestreichen, mit jeweils einer Scheibe Tomate und einer Scheibe Mozzarella füllen.
- Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Backform oder Auflaufform mit Olivenöl bestreichen.
- Die gefüllten Hähnchenbrustfilets in die Form geben, nochmals salzen und pfeffern und im vorgeheizten Backofen 30 Minuten gar backen.
- 5 Minuten vor Ende der Garzeit des Risottos, noch ¾ des gehackten Salbei zugeben und unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat, Kürbisgewürz abschmecken.
- Zuletzt die Butter und den geriebenen Parmesan unterheben, mit restlichem Salbei bestreuen.
- Erst das Risotto auf einem Teller anrichten, jeweils eine gefüllte Hähnchenbrust darauf geben und mit frischem Basilikum bestreuen.
Zubereitung: 55 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
#crosskitchende #healthyfood #mealprep #goodfood #cleaneating #healthylifestyle #zuckerfrei #glutenfrei #foodblogliebe #fitfam #foodblog #fitfamgermany #gesundessen #fitfood #instafood #glutenfree #risotto #fächerhähnchen
Schreibe einen Kommentar