Mochi ist ein traditioneller, japanischer Reiskuchen, der frisch zubereitet als weicher Kuchen gegessen wird. Für die hierfür übliche Zubereitung wird der verwendete Klebreis (Mochigome) zunächst gedämpft. Traditionell wird er dann in Holzbottich-Mörsern mit großen Holzstößeln geschlagen, wobei ein Helfer nach jedem Schlag den Reisklumpen wendet. Diese traditionelle Zubereitungsart wird heute jedoch fast nur noch auf Volksfesten oder bei öffentlichen Vorführungen von Sumoringern gezeigt. Normalerweise übernehmen Maschinen diesen Schritt aufgrund des enormen Kraftaufwandes, der dabei erforderlich ist.
Zum ersten Mal gekostet hab ich dieses weiche, süße und unglaublich schmackhafte Gebäck in meinem Thailand Urlaub. In Asien gibt es viele Abwandlungen des ursprünglichen Mochi, mit Kokosraspeln, mit Obst-Mus Zusätzen, Matcha oder Fruchtpulver, sogar mit süßer Black Bean Paste als Füllung. Ganz typisch sind Stände am Weges- oder Stadtrand, wo die kleinen Küchlein frisch zubereitet werden und in Palmenpapier eingewickelt verkauft werden. Ich war gleich hin und weg und es war klar, DAS muss ich daheim auch gleich ausprobieren. Ein paar Versuche hat es zwar benötigt, aber nun findet ihr das Grundrezept und gleich zwei Variationen mit Matcha und Beerenpulver !:-)
Die Mochi lassen sich nach Belieben variieren, meine nächsten Kreationen werden ganz sicher noch mit Kokosraspeln, Limettenschale- und Saft, Chiasamen und vielleicht auch Nussmus ausprobiert.
Zu Weihnachten passen auch perfekt Spekulatius oder Lebkuchengewürz in das Grundrezept!
Solltet ihr auf jeeeeeden Fall ausprobieren!
Warenkunde Mochi Reis:
Beim Mochi Reis handelt es sich um einen sogenannten süßen Reis, der nach dem Kochen angenehm weich wird. Er bildet die Grundlage für verschiedenste Desserts. Genau deshalb wird er oft mit Milch anstatt mit Wasser zubereitet. Dann kann man daraus auch einen süßen Reisauflauf machen, z.B. mit Mandeln und Toppings Deiner Wahl. Der Mochi Reis ist nicht nur sättigend, sondern liegt zugleich auch leicht im Magen. Einfach genial!
Zutaten für eine Auflaufform:
Grundrezept Mochi:
1 ½ Cups Mochi Reis (Klebreis, Mochigome)
1 Cup Puderxucker oder Koksblütenzucker
1 TL Vanille-Extrakt oder gemahlene Vanille
1 Cup Wasser
¾ Cup Kokosmilch
Prise Salz
Pfeilwurzelmehl oder Puderxucker zum Wälzen
Für die Matcha-Mochi:
+ 1 geh. TL Matcha Grünteepulver
Für die Berry-Mochi:
+ 2 geh. TL Erdbeerpulver, ohne Zusatzstoffe und Zucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Den Mochi Reis in einer leistungsstarken Küchenmaschine zu Mehl mahlen, er sollte wirklich ganz fein sein.
- Wasser und Kokosmilch hinzugeben und auf mittlerer Mix-Stufe gut rühren, PuderXucker und alle weiteren Zutaten zugeben und zu einer glatten, homogenen Masse rühren.
- Die flüssige Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform gießen und mit Alufolie abdecken.
- Auf mittlerer Schiene 60 Minuten zugedeckt backen, aus dem Ofen holen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht vollständig auskühlen lassen.
- Mithilfe des Backpapiers aus der Auflaufform heben.
- Die weiche aber feste Masse ist leicht klebrig, am besten ein weiteres Backpapier mit Pfeilwurzelmehl oder Puderxucker bestreuen, die Reismehl-Platte darauf kippen, Backpapier abziehen und ebenfalls nochmal mit den Händen bestäuben.
- In Stücke Deiner Wahl schneiden und genießen.
- Die Mochi luftdicht verschlossen aufbewahren.
- Wenn Du die Mochi nicht innerhalb einer Woche verzehren möchtest, am besten im Kühlschrank lagern.
Zubereitung: ca. 10 Min
Backzeit: 60 Min
Kühlzeit: mindestens 5 Std
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schreibe einen Kommentar