Wer Lebkuchen mag, wird dieses Panforte lieben, dabei kommt es ganz ohne Weizen, Lactose, Eier, Triebmittel und weißen Zucker aus, ist glutenfrei und vegan.
Dafür ist es mindestens genauso „fudgy und weich“ wie das Original.
Als Spezialität der toskanischen Stadt Siena, gilt es als traditionelles Weihnachtsgebäck, wird aber auch gerne außerhalb der Weihnachtszeit zu Espresso serviert.
Eine absolute Empfehlung für den Weihnachtsteller! 🙂
Zutaten für 1 Tarteform (25 cm):
1 Bio Orange
2 Bio Zitronen
150 ml Ahornsirup oder Reissirup
100g Kokosblütenzucker
125g blanchierte Mandeln
125g Haselnüsse
50 Buchweizen- oder Teffmehl
30g rohes Kakaopulver, ungesüßt
1 TL Ceylon Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
½ TL gemahlener Koriander
Prise Salz
PuderXucker zum bestreuen
Zubereitung
- Mit einem scharfen Messer die Schalen der Zitronen und Orange abschneiden, hier darf ruhig etwas weißes Fleisch dranbleiben.
- Danach die Schalen sehr klein hacken und mit dem Sirup und dem Kokosblütenzucker auf kleiner Hitze, bei geschlossenem Deckel etwa 20 Min. köcheln.
- in der Zwischenzeit die Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie leiht duften, die Haselnüsse mit den Händen oder einem sauberen Handtuch abrubbeln, so dass die Schale etwas abfällt, danach Mandeln und Haselnüsse grob hacken.
- In einer Schale nun das Mehl, die Gewürze und den Kakao, als auch die groben Nüsse vermischen.
- Den Orangen-Zitronen-Sirup darüber geben und alles sehr gut miteinander vermengen. (kann man auch in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät machen)
- Den Teig in eine etwa 25 cm große Tarteform geben, die mit Backpapier ausgelegt ist (Springform geht auch) und mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels gleichmäßig verteilen, dabei nicht feste plattdrücken.
- In vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad, 15 Min backen, danach komplett auskühlen lassen und mit PuderXucker bestreuen.
Vorbereitung: 15 Min
Koch und Backzeit: 40 Min
Gesamtzeit: ca. 1 Std
Schwierigkeitsgrad: einfach
Mein Tipp:
Probiere unterschiedliche Variationen aus.
Hier bieten sich auch prima, getrocknete und ungesüßte Trockenfrüchte an, die klein gehackt mit in den Teig gegeben werden.
Auch die Zugabe von Pinienkernen in der Kombination mit Kastanienmehl, Rosinen und Walnüssen ergibt eine toller Variante, Muskatnuss, Kardamom oder Piment eignen sich auch prima, genauso wie etwas roter Pfeffer aus der Mühle.
Schreibe einen Kommentar