Sadri Reis ist ein persischer Reis und kommt aus dem Iran, Gilan und trägt den Namen „der beste Reis der Welt“. Das feine Langkorn hat ein wunderbar blumiges, aber nicht zu aufdringliches Aroma, und macht aus jeder Speise etwas ganz Besonderes. Dazu ist er vegan, glutenfrei und zu 100{a1db1828424a8e34dc227fd3c328504c38bd1b7cf7d39ea31f63bd63b48057e6} Sortenrein.
Um das Gericht komplett glutenfrei zuzubereiten, verzichtest du einfach auf die Fadennudeln. Füge den Reis direkt in die geschmolzene Butter und folge dann den Zubereitungsschritten im Rezept.
Zutaten für 4 Personen
600g Hähnchenbrustfilet
1-2 TL Currypaste rot
200ml Kokosmilch
200ml Sahne
Saft von ½ Limette
2 EL Tamari
4 EL Erdnussbutter (fein)
Salz
Pfeffer
Kokosöl
2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
Für den Sadri Reis:
200g Sadri Reis (zu bekommen bei reishunger)
400ml Kalbs- oder Hühnerfond
40g Butter
50g Fadennudeln
1TL Zimt
½ TL frisch gerieben Muskatnuss
Salz
Pfeffer
50g geröstete Mandelstifte
Zubereitung
- Die Hähnchenbrustfilets waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen und die Hähnchenstücke bei mittlerer Temperatur ca.8-10 Min gar braten
- Für die Sauce einen TL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
- Kokosmilch, Sahne, Currypaste und Erdnussbutter hinzufügen und gut vermengen, bis es eine einheitliche Konsistenz hat.
- Tamari und Limettensaft hinzufügen und gut verrühren.
- Zuletzt die Hähnchenbrustwürfel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles 5- 10 Min köcheln lassen, danach auf kleiner Stufe warmhalten.
- In der Zwischenzeit den Reis zubereiten. Reis waschen und gut abtropfen lassen.
- In einem Topf die Butter schmelzen und die Fadennudeln hineingeben, unter ständigem Rühren goldbraun anbraten.
- Den Reis hinzugeben und untermischen, bis die Körner ebenfalls vollständig mit Butter überzogen sind.
- Fond und Gewürze zugeben und kurz aufkochen lassen, dann den Herd auf mittlere Temperatur einstellen, den Topf mit einem Küchenkrepp oder sauberen Geschirrtuch abdecken und den Deckel auflegen, ohne diesen wieder abzunehmen, 15 Min kochen lassen.
- Den Herd ausstellen und weitere 5 Min bei geschlossenem Deckel auf dem Herd lassen.
- Nun den Deckel vom Topf nehmen, das Tuch abnehmen und einmal alles umrühren.
- Reis mit dem Erdnusshähnchen auf einem Teller portionieren, mit den Frühlingszwiebeln und den gerösteten Mandelstiften garnieren, fertig
Mein Tipp
Die Farbe der Currypaste ist je nach Geschmack und gewünschtem Schärfegrad frei wählbar, ich liebe die rote Variation.
Du kannst natürlich auch normalen Basmati oder Wildreis zu dem Hähnchen zubereiten oder Quinoa.
Ich empfehle Dir jedoch den Sadri Reis mal auszuprobieren, eine sehr leckere und aromatische Beilage, die auch bei Gästen Eindruck macht und hervorragend zu dem Erdnusshähnchen passt!
Zubereitung: ca. 20 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schreibe einen Kommentar