Wer von uns liebt es nicht, das perfekte Löffelei, ein leckeres Spiegelei, das hart gekochte Ei, das bei keinem Picknick fehlen darf oder einfach ein leckeres Omelette zum Frühstück.
Aber ist da nicht gleich auch der Gedanke, dass wir beim Verzehr vorsichtig sein sollten um unsere Bluttfettwerte und das Cholesterin nicht zu erhöhen?
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) schreibt wörtlich: „Eine hohe Cholesterolzufuhr erhöht etwa bei der Hälfte der Menschen das ungünstige LDL-Cholesterol. Für die Cholesterolkonzentration im Blut ist weniger das Nahrungscholesterol entscheidend – die verzehrte Menge an Gesamtfett, und insbesondere an gesättigten Fettsäuren spielt eine wichtige Rolle.“ Quelle: Presse, DGE aktuell 09/2010 vom 17. Juni
In Untersuchungen und groß angelegten Studien stellte sich heraus, dass bei den meisten Menschen der Cholesterinwert in der Nahrung keinen Effekt auf den Cholesterinwert im Blut hat. Das liegt daran, dass der Körper in der Leber mit feinen Sensoren das Cholesterin-Angebot in der Nahrung misst. Da die benötigte Menge an Cholesterin für uns Menschen relativ hoch und lebensnotwendig ist, muss unser Körper einen Großteil des Blutfettes sowieso selbst bilden. Nur so kann das Funktionieren unseres Stoffwechsels und unserer Zellen gewährleistet werden. Nur maximal ein Drittel des notwendigen Cholesterin kann über die Nahrung abgedeckt werden. Außerdem produziert unser Körper auch nur so viel Cholesterin wie er wirklich benötigt. Die US-Wissenschaftler Braun und Goldstein hatten bereits 1985 den Nobelpreis für ihre Forschung zum Cholesterin-Stoffwechsel erhalten.
Quelle: httpss://www.nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/laureates/1985/press.html
Eier sind also eine hervorragende Eiweißquelle und wahre Nährstoffbomben, bei denen wir zugreifen dürfen. Sie strotzen zudem nur so vor Vitalstoffen, denn kaum ein anderes Lebensmittel enthält noch nahezu alle B-Vitamine, Beta-Carotin, Vitamin E, Vitamin A, und Vitamin K, Kalzium, Zink, Kupfer und Jod. Da die Qualität der Fettsäuren im Ei jedoch ebenfalls eine große Rolle spielt und durch das Futter der Hühner beeinflusst wird, rate ich euch, auf Eier aus Bio- und Freilandhaltung der Hühner zuruckzugreifen. Die paar Cents mehr sollten wir uns wert sein.
Schreibe einen Kommentar