Die Tomatensalsa aus frischen Tomaten und Kräutern ist einfach kein Vergleich zu faden Fertigprodukten, die dazu noch sehr viel raffinierten Zucker enthalten.
Je länger ihr die Tomaten einkocht umso „dicker“ wird das Ergebnis, also ganz nach eurem Belieben entscheiden.
Sie ist vielseitig einsetzbar und kann hervorragend auf Pizzaboden, als Pasta- Sauce
(selbstverständlich beides clean, ????) oder als frischer Dip verwendet werden. Es ist immer gut ein Gläschen übrig zu haben, speziell an Tagen wo es mal schnell gehen soll oder muss, hat man im Handumdrehen ein schnelles und schmackhaftes Gericht gezaubert.
Mein Tipp: Direkt eine größere Menge Tomatensalsa auf Vorrat zubereiten und noch heiß in Marmeladen- oder Einmachgläser füllen und zuschrauben. Auf diese Weise vakuumieren sie direkt und sind lange haltbar.
Am 01.08.2018 beginnt unsere gemeinsame MealPrep #mottowoche2018, dieses Basisrezept, solltest Du bis dahin möglichst vorbereitet haben.
Zutaten für ein Glas 500 ml:
10 große Strauchtomaten, in kleine Stücke geschnitten
2 Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 getrocknete, rote Chilischote, klein gehackt
4 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
1 TL Honig oder Ahornsirup
2 Handvoll frischer Basilikum, abgebraust, trocken geschüttelt und fein gehackt
2 Handvoll frischer Oregano, abgebraust, trocken geschüttelt und fein gehackt
1 Handvoll frischer Majoran, abgebraust, trocken geschüttelt und fein gehackt
1 Handvoll frische Minze, abgebraust, trocken geschüttelt und fein gehackt
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
- Das Olivenöl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anbraten.
- Die Tomatenstücke dazugeben, die gehackte Chilischote und etwas Salz und Pfeffer.
- Offen ca. 45 auf mittlerer Hitzestufe köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Nach 40 Minuten die frischen Kräuter unterrühren und die letzten Minuten mit einkochen.
Zubereitung: ca. 10 Min
Einkochzeit: ca. 45-60 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schreibe einen Kommentar