Was ist Vegetarismus
Vegetarier verzichten ganz bewusst auf Fleisch, i.d.R. auch Fisch. Durch diesen Verzicht übernehmen Vegetarier Verantwortung gegenüber der Lebewesen, mit denen sie ihren Lebensraum teilen und diesen auch noch lange erhalten wollen.
Nach Angaben des Worldwatch Institutes werden mindestens 32,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr von der Fleischindustrie für die Herstellung von Fleisch, Eiern und Milchprodukten ausgestoßen, Tendenz steigend. Das sind mehr als fünfzig Prozent der weltweiten Ausstöße an klimaschädlichen Treibhausgasen. Von der Geburt bis zur Schlachtung, verbrennen Nutztiere für den Aufbau von Federn, Fell, Knochen und Blut sehr viele Kalorien, die man Ihnen erst einmal zuführen muss. Im Durchschnitt rechnet man mit 20 Kilo Getreide und mehr als 50000 Liter Wassern zur Herstellung von 1 kg Fleisch.
Hinzu kommt, dass viele Industriebetriebe Tiere als industriellen Rohstoff betrachten, so dass man nur erahnen kann, wie die Tiere hier gehalten und behandelt werden.
Was aber bietet mir die vegetarische Ernährung, neben den moralischen Aspekten, gesundheitlich für einen Mehrwert?
- Gerade in der Massentierhaltung werden oftmals Antibiotika, Wachstumshormone und Mastmittel eingesetzt, so dass diese Stoffe durch den Verzehr auch alle im menschlichen Körper landen. Fleischskandale häufen sich, angefangen bei der Schweinepest, über Rinderwahn und Vogelgrippe, so dass der Fleischverzehr immer öfter unkalkulierbare Risiken birgt.
- eine fleischfreie Ernährung verringert auch die Fett- und Eiweißaufnahme.
Vegetarier sind seltener übergewichtig und haben weniger häufig einen erhöhten Blutdruck. Erhöhte Cholesterin Werte sind ebenfalls seltener. Die vegetarische Ernährung bedient sich stattdessen an komplexen Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe. Diese machen nicht nur satt, sondern senken zudem das Risiko für viele ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Gicht, Krebserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Krankheiten. Es gibt Studien, die nachweisen, dass die Lebenserwartung von Vegetariern in der Regel höher ist als bei Mischköstlern.